this post was submitted on 07 Nov 2025
65 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4414 readers
411 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

[...]

In der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen zeigen 7 Prozent ein klares rechtsextremes Weltbild. Das sind doppelt so viele wie innerhalb der Gesamtgruppe der Befragten. Junge Menschen, die ihre Einstellungen erst noch bilden, werden auf Social Media massiv mit rechten Inhalten konfrontiert. Rechtsextreme und rechtspopulistische Akteure richten sich bewusst an junge Gruppen.

[...]

25 Prozent der Befragten vertreten eine libertär-autoritäre Ideologie, die Menschen nach Leistung und Nützlichkeit bewertet. Sie vereint individualistische mit neoliberalen und autoritären Vorstellungen vom gesellschaftlichen Miteinander. Im Mittelpunkt stehen radikal verstandene individuelle Freiheit und Wettbewerbsfähigkeit und die Idee, jeder solle auf sich selbst achten.

Diese Gruppe neigt mit 13,5 Prozent deutlich stärker zu einem rechtsextremen Weltbild und zu politischer Gewalt. Die libertär-autoritäre Mentalität öffnet menschenfeindlichen Vorstellungen den Weg in die Mitte.

[...]

Nur noch 56 Prozent sehen den Klimawandel als „große Bedrohung für das Land“. In den letzten beiden Studien waren es noch 70 Prozent. Umgekehrt weist ein Drittel der Befragten die Aussage der Bedrohung zurück – zuvor waren es nur etwa 10 Prozent.

Der Anteil derer, die eine klimaprogressive Haltung vertreten, sinkt auf 51 Prozent. Die Haltung zum Klimaschutz geht einher mit der Haltung zur Demokratie. Befragte mit klimapolitisch regressiver (rückschrittlicher) Haltung sind in Bezug auf liberale Demokratie distanziert.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Melchior@feddit.org 3 points 2 weeks ago

Wenn die keine Verantwortung übernehmen sind die aber nicht in Führungspositionen, sondern mittleres Managment. Die sind dazu da dass die Nörglys einen zum Heulen haben und damit dann nicht die eigentliche Führung nerven.