this post was submitted on 19 Apr 2025
20 points (70.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3785 readers
426 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 75 points 2 weeks ago (1 children)

Feste sind nun mal hedonistisch, übertrieben und unvernünftig. Klar darf man sie kritisieren, aber so eine Kritik eignet sich hervorragend dazu, von rechter Seite her den Volkszorn gegen den Fortschritt zu mobilisieren - während die wahren Klimakiller in den Hintergrund geraten. Ich wäre da vorsichtiger und würde mich politisch auf die harten Themen fokussieren. Ich glaube wenn wir ernsthaft an einer Klimawende arbeiten wollen müssen wir auch die Mehrheit mitnehmen. Menschen brauchen Feste und wollen vielleicht auch 1x im Jahr ein riesiges, unvernünftiges Feuer anzünden. Wenn man es schafft, zB bei den Bereichen Verkehr, Energie und Schwerindustrie umzustellen, fällt das Osterfeuer vielleicht garnicht mehr so ins Gewicht. Und auf längere Sicht wächst auch hier die Einsicht. Dass zB immer mehr Menschen auf Fleisch oder Feuerwerk verzichten ist ja auch von heut auf morgen passiert, sondern war ein jahrzehntelanger Prozess.

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago

Genau dies! Letzte Jahr im Sommer gab es diese dämliche Empörung über gekaufte Eiswürfel. Bisschen weniger Empörung und auf die wichtigen Sachen konzentrieren. Sonst ist jeglicher Diskurs von Anfang an zum Scheitern verurteilt.