ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Ein statistisches Modell die Antworten aufgrund Wahrscheinlichkeitsberechnung gibt kann kaum als Intelligenz bezeichnet werden.
Vervollständige den folgenden Satz:
Schatz, wann kommst du nach ___?
Bist du jetzt auch kaum intelligent, weil du deine Antwort auf Basis von impliziten Wahrscheinlichkeitsberechnungen gemacht hast?
Pareidolie ist auch ein schönes Beispiel, bei dem wir Annahmen aufgrund von Ähnlichkeiten und Wahrscheinlichkeiten treffen. Sind wir deswegen nicht intelligent?
Was ist Intelligenz überhaupt?
Wenn ChatGPT deine Hausaufgaben besser lösen kann als du, wer ist dann intelligenter?
Etc..
Letztenendes basieren die meisten populären KI-Anwendungen auf künstlichen neuronalen Netzen, die ein vereinfachtes Modell von biologischen Neuronen darstellen. Menschliche Gehirne sind so gesehen auch nichts weiter als Wahrscheinlichkeitsmaschinen.
Klar, es sind vereinfachte Modelle. Diverse Aspekte, die es im biologischen Vorbild gibt, fehlen noch. Aber das, was man bisher schon dadurch erreichen kann ist ziemlich krass und weist bei genauerer Betrachtung immer wieder Ähnlichkeiten zur Arbeitsweise (menschlicher) biologischer Gehirne auf. Siehe zum Beispiel der Gabor Filter, von dem viele Neurowissenschaftler, der Meinung sind, dass wir diesen als Teil unseres visuellen Cortex haben (was aber weiterhin untersucht wird). Dieser Filter wurde von einigen Convolutional Neural Networks eigenständig erlernt, was die Überlappung mit biologischen Gehirnen wieder faszinierend aufzeigt.
Die Sache ist, dass ChatGPT häufig falsch ist mit der Angabe von Informationen, denn sie "denkt" nicht sondern geht nach "angelernte" statistische Modelle. Beispiel ChatGPT versteht Konzepte nicht und kann diese schlecht erklären. Da hab ich ein bisschen rumexperimentiert und da kam es häufig an seine Grenzen. Es ist gar nicht einfach zu erklären warum ChatGPT im engeren Sinne keine KI ist.
Das erkennen von mustern und darauf basierende vorhersagen zu machen würde ich als intelligent bezeichnen. Unser Gehirn macht nichts anderes, nur deutlich mehr und effizienter.