this post was submitted on 10 Apr 2025
7 points (100.0% liked)
de_EDV
799 readers
32 users here now
Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.
News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software
Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!
Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Die Fritzboxen, die für dich in Frage kommen, wenn es wirklich eine Fritz sein soll, sind die der 6xxx-Baureihe (außer der 68xx, das sind 5G-Router). Die älteste und günstigste, die noch im Support ist, ist die 6490, allerdings bekommt sie keine Sicherheitsupdates mehr. Kostenpunkt gebraucht 100€+.
Die Frage stellt sich aber, ob du wirklich eine Fritzbox brauchst oder ob du, wie von anderen schon geschrieben, den DNS-Eintrag nicht auch an den Endgeräten einstellen kannst.
Eine andere Alternative wäre auch, deine Vodafone Station auf "Durchzug" zu stellen (Exposed Host heißt das), dann lässt die Station alles durch und du kannst einen x-beliebigen Router dahinterschalten (mit einem RJ45 als WAN-Eingang), die Vodafone Station wäre dann nur noch das Kabelmodem. Fritz!box 7490 werden dir praktisch hinterhergeworfen (die DSL-Boxen sind alle etwas günstiger als die Kabelgeräte der gleichen Generation), oder du guckst dich ganz nach anderen Geräten um.
Option 1 mit den Endgeräten möchte ich vermeiden, um auch Besuch in den Genuss kommen zu lassen und meinen TV einzubinden, der nicht mehr kann als in ein WLAN zu verbinden. Option 2 klingt interessant. Bedeutet das, Firmware etc. ist egal weil die Fritzbox oder was immer nur als Router dahintergeschaltet ist und das Modem davor? Ich interessiere mich leider nur begrenzt für Netzwerke und würde das gerne recht einfach lösen. Danke dir für deine Hilfe!
Nein, im Gegenteil. Durch den Exposed Host nimmst du die Vodafone Station aus der Gleichung und das Gerät dahinter wird dein Router und damit das Hauptgerät. Damit umgehst du die ziemlich eingeschränkte Funktionalität der Station.
Es wird dadurch nur egal, ob du einen Kabel- oder DSL-Router auswählst oder ein ganz anderes Gerät wie einen Mikrotik HAP, der gar kein integriertes Modem hat. Allerdings sind Fritzboxen schon ziemlich gut für Leute, die nicht unbedingt viel Netzwerkerfahrung haben, weil sie den größten Teil der Absicherung nach außen schon gut selbst übernehmen und du z.B. keine ACL schreiben musst.
In einem anderen Kommentar wurde eine refurbishte 7490 empfohlen, das wäre eine solide Wahl.
Ich habe mit der Option schlechte Erfahrungen gemacht. In der Theorie degradierst du die Vodafone Box zum Modem und kannst dahinter machen, was du willst, z.b. FritzBox als Router+AP, aber das Vodafone Ding bleibt halt Teil der Kette. Bei mir hat Vodafone-Box + FritzBox schlechter performt als die Fritze Cable. Es gab mit der Vodafone-Box öfters mal Abbrüche.
Vodafone vertreibt Geräte verschiedener Hersteller als Vodafone Station. ist also Glücksache. @gigachad
Naja, bei 50 Mbit reißt es das jetzt glaub ich nicht so raus.