this post was submitted on 09 Apr 2025
10 points (91.7% liked)

VeganDE

338 readers
11 users here now

Deutschsprachige Veganys

bitte beachten:

  1. freundlich sein
  2. evidenzbasiert: keine tollkühnen Behauptungen ohne Datengrundlage. im Zweifel Quelle(n) mit angeben
  3. konstruktiv (kein “darauf erstmal ein Steak”)
  4. Inhalte mit NSFW markieren, wenn sie Gewalt an Tieren zeigen
  5. beim Posten von Links den original Linktitel als Titel verwenden
  6. Dampf ablassen eher in kreisvegs
  7. Kein Content generiert von künstlicher Intelligenz.

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Ich bin jetzt seit etwas mehr als einem halben jahr Vegan und halte im Supermarkt immernoch jedes mal vor Kinderriegeln an. Ich vermisse die voll. Ich schaue daneben immer ob ich ähnliche sachen sehe. Leider muss ich jedesmal traurig weiter ziehen...

Kennt ihr da was und in welchem Laden?

Mit duplo ähnliches spiel. also falls ihr davon was kennt wäre das ebenso cool.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 2 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

Ich schreibe das, was immer kommt und nicht deine Frage beantwortet:
Keep the junk out of the house!
Gewöhne dich um. Es muss ja kein Apfel sein, probiers zB. mal mit Trockenfrüchten (Feige, Mango, Pflaumen oder Kokos). Du wirst genau den Geschmack eh nicht ersetzt bekommen. Also nutze die Chance, deine Lust auf einen fiesen Schokoriegel umzuprogrammieren.

[–] [email protected] 4 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (2 children)

Danke aber ist nicht nötig. Ich ernähre mich schon ziemlich gesund. Bin sehr dünn, mir geht es sehr gut.

Ich sehe kein grund mir wo ich mir sowieso aus moralischen gründen schon 90% der "essen"swelt verbiete, jetzt auch noch hin und wieder mal ein wenig schoki verbieten muss. Wenn man sie ohne Tierleid findet

Man darf sich auch mal was gönnen.

[–] [email protected] 0 points 2 weeks ago (1 children)

Ja, gönn dir. Dieser Kommentar kommt aber immer, berechtigterweise, und ich dachte, dann schreibe ich ihn mal. :)
Aber: 90% fällt weg? Hühnereier, Eutermilch, Muskelgewebe und ~~Bienenkotze~~ Honig. Hab ich was vergessen?

Ich ernähre mich nur von Hirse, Hafer, Gerste, und Nüssen Roggen, Quinoa, Knollen, Sprossen, Leinsaat, Gemüse, Blättern, Stöckern, Kastanien, Wurzeln, Bucheckern und Früchten.

[–] [email protected] 5 points 2 weeks ago

Klar real hat man sehr sehr viel essen.

Aber wenn man im laden steht ist es aus irgendeinen grund eine sehr hohe Anforderung wenn man "einfach kein tier" haben will. War mehr darauf bezogen.

Und ich habe logisch gerade nicht 90% ausgrechnet, das war eine dahergesagte übertriebene zahl wie es sich manchmal anfühlt

[–] [email protected] 0 points 2 weeks ago (2 children)

Menschen sind halt auch Tiere und ich kenne leider keine Schoki, die nachweisbar ohne brutale Ausbeutung in die Läden kommt :[

[–] [email protected] 3 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago)

Als linker muss ich leider sagen dass absolut kein Produkt in diesem System ohne Ausbeutung produziert wird.

Ich versuche immer auf Fairtrade und co zu achten. aber selbst die sind immernoch ausgebeutet. Wenn man frei von ausbeutung leben will müsstest du all dein essen selber anbauen oder verhungern.

Ich versuche mein Komsum so gut es geht zu gestalten (deshalb auch Vegan) aber ich mach mir nicht vor er sei Moralisch Perfekt. Denn das ist im Kapitalismus leider nicht möglich.

[–] [email protected] 1 points 2 weeks ago

Wenns nur um Schokolade geht, gibt es ChoViva (aus Sonnenblumenkernen). Wird auch schon in vielen Produkten im Supermarkt verwendet.

Kakaoanbau ist definitiv undurchsichtig und problematisch. Zweifelhafte Ursprünge zu meiden ist nicht verkehrt und es ist Wahnsinn, was "wir" allein an Nikoläusen und Osterhasen für die Mülltonne produzieren. Das Problem dort ist aber systemisch und kann nicht duch Boykott gelöst werden. Dann werden die Menschen einfach für was anderes ausgebeutet oder komplett von allen Ressourcen abgeschnitten. Hier müssen ganz klar Machtstrukturen aufgebrochen werden, wofür weit mehr nötig sein wird als bewusste Konsumentscheidungen.