this post was submitted on 08 Apr 2025
23 points (92.6% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3654 readers
488 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Da ist kein Problem ausser einer Veränderung, die einer begrüßt und ein anderer lästig empfindet.
Wenn es nicht möglich ist in Raumen mit d dichtesten ÖPVN-Netz auf das eigenen Auto zu verzichten, in welchen Räumen sollte es dann möglich sein? Es ist klar, dass Jüngere sich meist leichter anpassen können als Ältere. Ob es körperlich oder aus der Lebensituation heraus bedingt ist.
Wieviel Zeit man Betroffenen sich, mit leichtem Druck, an die andere Situation anzupassen, ist eine Diskussion wert. Man kann es mit schrittweisen Sperrungen einzelner Strassen tun, was möglicherweise angrenzende Straßen mehr belastet (Durchgangsverkehr und Parksituation). Besser wäre es mit der Parksituation anzufangen, um den eigenverursachten Autoverkehr zuerst zu reduzieren. Erst im Anschluß Strassen sperren, um die Lebensqualität dort direkt zu erhöhen.