this post was submitted on 04 Apr 2025
74 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3646 readers
448 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] jagermo@feddit.org 45 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (2 children)

"Politiker, die Geld hinterziehen, sollten lebenslanges Politikverbot bekommen."

Marine Le Pen, 2013

[–] Novocirab@feddit.org 15 points 1 week ago (1 children)

Dummerweise enthält der Spiegel-Artikel keinen Hinweis auf ihre Aussage von damals – es scheint also, dass dieses Interview in deutschen Journalistenkreisen noch weitgehend unbekannt ist. :(

[–] SL3wvmnas@discuss.tchncs.de 7 points 1 week ago

Der Artikel kommt erscht wenn Ihr Interview auf xcom, Facebook oder ner anderen TechBro-Platform Viral geht. Aber möglichst in kleinen 500Wort artikelchen, damit man dem chef aktivität nachweisen kann. Etwa so

  • le pen urteil hat sie was zu verbergen?

  • le pen neue vorwürfe über kontroverse aussage

  • zusammenfassung: die Fakten hinter den viralen videos

......

Nu hab ich keine Lust mehr, den Witz zuende zu schreiben, diese werbeeinnahmen klickoptimierte oligarchenreichermachklitsche mit journalismusfortsatz ist echt doof.

Das alles was rechte sagen Projektion ist sollte spätestens nach Epstein niemanden mehr überraschen