this post was submitted on 03 Apr 2025
-28 points (11.1% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3571 readers
536 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 20 points 3 days ago* (last edited 3 days ago) (3 children)

Ich konnte den quatsch nicht fertig lesen, aber dass sich dieses Handelsdefizit nur auf Güter und nicht auch auf Dienstleistungen bezieht wird gekonnt ignoriert, da sieht es ganz anders aus. Und wir sind schuld am geringen Konsum weil unsere Löhne künstlich von Rot-Grün, mit Hilfe von Gewerkschaften niedrig gehalten werden?! Was soll dieser Schwurbel?

Sollen die Amis halt mal weniger konsumieren, würde der Erde auch ganz gut tun. Und was hat Handelsdefizit überhaupt mit Wohlstand zu tun?

Oder ist das Satire?

[–] [email protected] 11 points 3 days ago (1 children)

Bestimmt keine Satire. Dazu schreibt der Autor auch für ~~den BSW-und-Putin-Fanclub~~ ähm die "nachdenkseiten": https://www.nachdenkseiten.de/?gastautor=heiner-flassbeck
Nur zur Einordnung.

[–] [email protected] 1 points 2 days ago

Sehr seltsam dieses Detail alleine zur Einordnung heranzuziehen. Er hat auch eine Wikipediaseite, die etwas umfassendere Informationen bietet.

Flassbeck ist kein Mainstream-Ökonom, aber er ist auch kein Schwurbler.

[–] [email protected] 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Du musst ja dieser ganzen emotional getünchten Erzählung von wegen Fairness im Welthandel nicht zustimmen, das ist mir auch zu viel Pathos. Und ich bin auch kein Önkonom, deshalb will ich den Teil des Beitrags nicht bewerten.

Aber dein Vorwurf der Schwurbelei ist auf jeden Fall an der falschen Stelle platziert: Es ist definitiv so, dass Hartz 4 eine neue Klasse an Geringverdienys geschaffen hat und durch wesentlich schlechtere Sozialleistungen auch Druck auf Arbeitys erzeugt wurde. Bis 2009 gab es nicht mal einen Mindestlohn, ausgebildete Industriearbeitys haben nahe der tschechischen Grenze teils für 4€/h gearbeitet.

Im Zuge der Agenda 2010 hat die SPD Druck auf die Gewerkschaften ausgeübt hat, bei der Agenda 2010 mitzumachen. Auch daher wurde Gerhard Schröder dann als "Genosse der Bosse" betitelt. Deutschland hat systematisch die Kombination aus Euroeinführung/hoher Qualität & Prestige/relativ niedrigen Löhnen/billig gekauftem russischem Gas [und natürlich zunehmend auch Vorprodukten aus China und Osteuropa!] genutzt, um Exportüberschüsse aufzubauen. Diese Exportüberschüsse haben wiederum die durch geringe Löhne lahme Inlandsnachfrage kaschiert.

[–] [email protected] 3 points 2 days ago (1 children)

Interessant, mit der Agenda 2010 habe ich mich noch zu wenig auseinandergesetzt

[–] [email protected] 3 points 2 days ago

Mach das. Die Agenda 2010 ist maßgeblich für die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Zustände in Deutschland verantwortlich.

[–] [email protected] 1 points 3 days ago (1 children)

künstlich von Rot-Grün

Agenda 2010

Bis jetzt war die Kritik, dass Deutschland damit den europäischen Nachbarn geschadet hat. Industrieproduktion wurde nach Deutschland verschoben.

Für Amerika gilt das wegen der Dienstleistung nicht, und weil es keinen Goldstandard gibt, so dass die USA Geld drucken und exportieren konnten. Wegen des Euros ging das aber innerhalb der EU nicht.

Warum Deutschland das gemacht hat, ist eine eigene Debatte. Ohne Handelsdefizit dürften deutsche Arbeiter jetzt mehr bekommen, sofern die Gewerkschaften jetzt mehr fordern.

Ich vermute aber, dass die EU ein Interesse am Defizit hat, weil sie dann selber Zölle erhebt und 75% davon behalten kann. Ebenso verwaltet in den USA der Präsident die Zölle und braucht nicht das ok vom Kongress. Damit haben wir effektiv eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.

[–] [email protected] 3 points 2 days ago

Unser Exportüberschuss schadet auch unseren EU-Freunden. Das wird auch immer wieder kritisiert. Hier ein Beispiel von 2013. Wir machen seit zwei Jahrzehnten "Deutschland First" aber auf eine sehr subtile Art.

So wirklich ernsthaft wurde Deutschland deswegen bisher nicht bestraft. Vermutlich weil die meisten Politiker nicht verstehen, was die negativen Auswirkungen sind, oder/und weil Deutschland genug Einfluss in der EU hat um jegliche Kritik mundtot zu machen.