this post was submitted on 30 Mar 2025
44 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3589 readers
522 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 5 points 1 week ago (1 children)

Ich könnte mir gut vorstellen, dass "woher kommst Du wirklich?" deswegen triggert, weil die Fragesteller das zu oft in ein "Du gehörst zu den Anderen"-Motiv umdrehen, worauf man als gefragter natürlich keinen Bock hat und entsprechend sensibilisiert ist. (Ist das so? Oder habe ich Aspekte vergessen? - Hab gerade erst den Artikel überflogen, dort steht ja, dass man als "fremd" einsortiert wird.)

Andererseits habe ich selbst (als Kartoffeldeutscher) oft Interesse daran, mit Leuten zu quatschen, die aus XY kommen (oder enge Beziehungen dorthin haben), weil ich selbst ein Jahr dort gelebt habe. Ich habe da keinen Weg, der einfach funktioniert. Welche Formulierungen wären weniger verfänglich?

[–] [email protected] 4 points 1 week ago (1 children)

... in ein "Du gehörst zu den Anderen"-Motiv umdrehen, ...

Die meisten machen genau das und heben sich selbst auf eine andere (höhere) Ebene als die anderen. Wenn du Interesse zeigst, ist das nicht so schlimm, aber die wenigstens haben wirkliche Beziehungen zu den Heimatländern ihrer Vorfahren. Die sind sehr selten in diesen Ländern und werden dort auch gerne als Ausländer angefeindet, wenn die merken, dass die nicht aus dem Land kommen.

Einfach Interesse zeigen und nicht von oben herab über die Kultur und das Land reden. Du wirst schon merken, ob die Person die Kultur und das Land mag, oder selbst sich davon distanziert, da man ganz anders aufgewachsen ist.

[–] [email protected] 2 points 1 week ago

Danke für die Perspektive: "... aber die wenigstens haben wirkliche Beziehungen zu den Heimatländern ihrer Vorfahren."

Ich hätte statt "die wenigsten" eher "längst nicht alle" als Formulierung gewählt - aber gut möglich, dass ich da mit meiner Einschätzung falsch liege.