this post was submitted on 26 Mar 2025
38 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3557 readers
509 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Das Problem verschärft sich, wenn die Ungerechtigkeit in unserem Land größer wird. Betteln mag keiner gerne, deshalb muss es Organisationen geben, die niederschwellig helfen. Unser Staat tut meines Erachtens zu wenig und hilft oft an den falschen Stellen. Ich habe aber gerade in Zug und S-Bahn schlechte Erfahrungen gemacht: das sind organisierte Bänden, wo sie das erbettelte auch noch abdrücken müssen an irgendwelche Kriminelle. Denen gebe ich nichts. Wenn jemand Flaschen sammelt, klar kann er meine leere Getränkeflasche haben. Am Bahnhof lungern jedoch oft Leute rum, die für den nächsten Schuss oder die nächste Drogenpille, das nächste Crackpfeifchen Geld brauchen. Das möchte ich nicht unterstützen. Ich verlasse mich da auf mein Gefühl: wenn jemand beispielsweise Sozial-Zeitungen verkauft, kann er gerne nen Euro extra zur Zeitung bekommen. Hauptsache, er ist ehrlich und unaufdringlich. Ich helfe aber lieber, indem ich einer Hilfsorganisation spende. Bargeld hab ich eh kaum noch dabei. Da sollten die Bettler auch vielleicht besser "digital" werden: wie in Japan mit einer laminierten QR-Karte am Lanyard.