this post was submitted on 25 Mar 2025
33 points (94.6% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3589 readers
522 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Ich bin mit Teilzeit (30h) etwas über dieser Summe. Fühlt sich trotzdem nicht reich an, denn es geht auch sehr viel davon (39%) in die Miete. Laut der Statistik sind 40% der Vollzeiterwerbstätigen finanziell schlechter aufgestellt als ich, das ist schon erschreckend. Wenn man nach meinem Bundesland filtert, sind es sogar 68%.
Ich hab für das Jahr 2025 auf jeden Fall eine gute Profession gewählt. Mal sehen ob die Codingbubble hier auch irgendwann platzt, so wie in den USA. Bis dahin genieße ich die Zeit. in der ich noch kein Katzenfutter essen muss, um zu überleben.
Was meinst du mit coding bubble platzt? Da hab ich was nicht mitbekommen
Vermute die Sache ist gemeint wo Chefs denken sie ersetzen coder mit AI
Achsoo. Ja viel Glück dabei. Ich bin froh das mein chef selbst programmierer ist und weiß das diese Textmodule nicht echtes programmieren ersetzen können
Das kommt sicher noch dazu, aber die Arbeitsbedingungen für Coder in Amerika sind schon eine ganze Weile lang sehr schlecht (siehe meine Antwort weiter unten).
Es gibt Leute die monatelang in ihrer Freizeit Leetcode grinden um an einen Job zu kommen, einfach absurd.
https://www.msn.com/en-us/money/careers/1-in-4-programming-jobs-have-vanished-what-happened/ar-AA1AUumu
Das zieht sich schon lange durch amerikanische Codingcommunities. Da wird von endlos langen Einstellungsrunden, Entlassungswellen und Leetcode-Grind um überhaupt erstmal in eine Firma reinzukommen gesprochen - das sind Extreme, die wir hier in Deutschland so (noch) nicht haben.
Es gab mehrere große Entlassungswellen bei FAANG (Facebook, Apple, Amazon, Netflix, Alphabet), wodurch viele Coder nun arbeitslos sind und Probleme haben, wieder an Arbeit zu kommen.
Hier in Helsinki krieselt die Branche wohl ein wenig. Zumindest aus Arbeitnehmersicht. Ich glaube es mangelt nicht an Aufträgen für Firmen, aber es gibt einfach so viele Leute die gut genug für den Job sind, dass die Gehälter mit der Inflation nicht unbedingt mithalten.