this post was submitted on 01 Mar 2025
26 points (96.4% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3797 readers
393 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Anscheinend kann ich mich aussuchen, ob ich bei IG Metall oder bei Verdi hingehe. Aber was ist eigentlich das Unterschied ? Ich habe versucht mich da ein wenig einzulesen und beide wirken ziemlich gleich. Ich habe da bestimmt was verpasst also frage ich mal in der Runde. (persönliche Meinungen und Kontroverse nehme ich auch gerne an)

Edith: gibt es sonst andere Gewerkschaften? Sind sie gut?

Und falls das hier nicht gehört, würde ich gerne wissen in welche Community ich lieber fragen soll. Danke !

(Grammatikfehlern braucht ihr nur melden wenn etwas gar kein Sinn ergibt. Ich kann kein Dativ und es ist halt so.)

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 10 points 2 months ago (2 children)

Ist eine Anarchosyndikalistische Gewerkschaft, und eine der aktiveren/erfolgreicheren Kleinstgewerkschaften in Deutschland. Ähnlich aufgestellt wären prinzipiell auch die IWW (Industrial Workers of the World), die sich stärker noch internationalistisch, aber nicht explizit wie die FAU in einer anarchistischen Tradition sehen.

Diese Kleinstgewerkschaften haben verständlicherweise nicht die gleichen Mittel, wie DGB-Gewerkschaften. Einer der Gründe sich dort einzuschreiben ist natürlich der ideologische Aspekt, sie sind explizit an Überwindung des Kapitalismus hinter den Lohn- & Arbeitsbedingungsverbesserungen interessiert. Sie können aber auch eine gute Option sein, wenn man ungewöhnlichere Arbeitsbedingungen hat, oder in Bereichen arbeitet, in denen die DGB-Gewerkschaften manchmal zu träge geworden sind.

Für Interessierte:

https://www.wobblies.org/

https://www.fau.org/

[–] [email protected] 6 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Genau. Der Wikipedia-Artikel deutet darauf hin, dass sie zur Zeit vor allem dort aktiv ist, wo es bei der Implementierung der eigentlich gesetzlich verankerten Arbeitnehmerrechte (noch) ganz gewaltig hakt. Wo die Bildung von Betriebsräten von der Geschäftsleitung sabotiert wird, ist eine Gewerkschaft, die derartige feste Strukturen ablehnt und in ihrer Funktionsweise darauf ausgerichtet ist, m.E.n. die richtige Waffe im Arbeitskampf.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago (1 children)

Ja, das ist nochmal besser ausformuliert, was ich im Kopf hatte, mit dem kurzen Beisatz "in Bereichen arbeitet, in denen die DGB-Gewerkschaften manchmal zu träge geworden sind." Das ist auch wirklich ernst gemeint, in solchen Betrieben/Umständen können solche aggressiveren, "unregulierteren" Aktionen und Organisationen oft deutlich mehr reißen.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago

Ich wollte Dir da auch in keiner Form widersprechen, sondern nur ergänzen, dass wie Du es auch geschrieben hast, beide Formen der Organisation ihre Berechtigung haben. Je nach Organisationsstruktur passt die Eine oder die Andere besser.

[–] [email protected] 4 points 2 months ago