this post was submitted on 14 Feb 2025
192 points (98.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3797 readers
412 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
192
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by [email protected] to c/[email protected]
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Nein. Erstmal wird grundsätzlich für einen Wähler nur eine Stimme gezählt, dann ist es eben irrelevant ob viele Wähler dich bei Prio2 haben du hattest nicht genügend Prio1 Stimmen: Wenn viele dich als Zweitwahl wählen aber nur wenige alt Erstwahl dann bist du für die Masse der Wähler nur zweite Wahl, die sehen sich von anderen besser vertreten.

Ich meinte wenn die Partei über die Prio2-Stimmen aller Wähler von Parteien, die es nicht über 5% in Prio1 geschafft hat mehr als 5% hätte. Als Beispiel: 4,9% wählen die Linke mit Prio1 und wir hätten 4% Tierschutzpartei-Wähler und 4% Volt-Wähler in Prio1 die alle mit Prio2 die Linke angegeben haben.

[–] [email protected] 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Dann kommt man rein. Und weil man dann reinkommt kann es sein dass eine andere Partei die mit Prio1 gerade knapp über 5% hatte am Ende jetzt 4.5% hat und die bleibt drin weil die war den Wählern ja wichtig.

Wenn man nur mit Prio2 über 5% kommt dann gibt es natürlich noch die Stimmen die einen mit Prio1 gewählt hatten, die sollten auch mitgezählt werden, und deren Prio2-Stimmen verfallen dann. Deshalb muss man bei der Anrechnung der Prio2-Stimmen eine Reihenfolge fest festlegen ansonsten würde sich das Endergebnis je nach gewählter willkürlicher Reihenfolge verändern, aber das ist einfach: Man rechnet erst die Prio2-Stimmen der Partei mit den meisten Prio1-Stimmen an, dann die mit den zweitmeisten, etc.

Kompliziert? Vielleicht, aber sicherlich nicht mehr als Überhangmandate. Was am Ende zählt ist dass es für den Wähler intuitiv bleibt, solche Sachen wie dass es einer Partei nicht schaden darf wenn man ihr eine Stimme gibt, dass Prio1-Stimmen ausschlaggebender sind als Prio2, usw.