this post was submitted on 24 Jan 2025
40 points (97.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4413 readers
426 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Post gefunden (verlinkt im Post-TItel), der Ausschnitt aus einem Interview von Jan von Aken bei Tilo Jung zeigt. Das vollständige Interview kann man hier gucken: https://www.youtube.com/live/ls0tBHgy_xI?cbrd=1

Aber ich fands sehr spannend, zu hören und es klärte einige Fragen bzgl deren Politik.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] einkorn@feddit.org 29 points 10 months ago (1 children)

Zumal van Aken ja auch erklärt, dass eine vereinbarte Waffenruhe meist eh nur zur Aufrüstung genutzt wird und Friedensverträge häufig während aktiver Kampfhandlungen ausgehandelt werden.

Von daher verstehe ich die Argumentation "Waffenlieferungen stoppen, Verhandlungen starten" vorne bis hinten nicht? Wie soll die Ukraine verhandeln, wenn ihr die Möglichkeit zum Kämpfen genommen wird?

[–] poVoq@slrpnk.net 8 points 10 months ago* (last edited 10 months ago) (2 children)

Alle Waffenlieferungen stoppen steht nicht im Wahlprogramm der Linke (aber bei dem BSW), d.h. das ist Verhandlungsmasse sollte es zu Koaliationsverhandlungen mit der Linke kommen.

Der grundsätzliche Ansatz nach Verhandlungsoptionen zu schauen ohne immer weiter an der Eskalationsschraube mit immer besseren und weiter reichenden Waffen zu drehen ist meiner Meinung nach nicht schlecht und heißt keinesfalls das z.B. Munitionslieferungen für sich bereits in der Ukraine befindliche Waffen eingestellt werden.

[–] einkorn@feddit.org 17 points 10 months ago (55 children)

ohne immer weiter an der Eskalationsschraube

Ich verstehe nicht, warum es eine Eskalation sein soll, der Ukraine dieselbe Art von Waffen zur Verfügung stellen, mit der Russland sie aktiv angreift. Klar, keine Person, die klar im Kopf ist, wird der Ukraine jemals Atomwaffen liefern, aber damit greift Russland ja auch nicht aktiv an.

Es ist Russland, die konstant an der Eskalationsschraube drehen, in dem sie immer wieder neue Methoden ins Spiel bringen:

  • Zuletzt Einsatz von Raketen mit sog. MIRV Systemen gegen zivile Ziele, die mit Atomsprengköpfen beladen werden können, was praktisch als Wink mit dem Zaunpfahl gewertet werden kann.
  • Versuchte Brandanschläge auf internationale Logistik
  • Beschädigung internationaler Infrastruktur
  • allgemein die verschiedenen Strategien zur hybriden Kriegsführung
load more comments (55 replies)
[–] copacetic@discuss.tchncs.de 6 points 10 months ago

Naja, dort steht:

Statt immer mehr Waffenlieferungen braucht es endlich eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung und der EU mit China, Brasilien und anderen Staaten des globalen Südens, um Russland an den Verhandlungstisch zu bringen.

Man hätte das "statt immer mehr Waffenlieferungen" auch weglassen können, wenn man nur sagen will, dass es mehr Sanktionen braucht.