this post was submitted on 24 Jan 2025
25 points (93.1% liked)
DIY - Heimwerken und Garten
237 readers
1 users here now
Willkommen in der Community Selbermachen Heimwerken & Garten. Der ideale Ort für alle, die Leidenschaft für Do-It-Yourself-Projekte, Selbermachen, Heimwerken, Gartenarbeit und Reparaturen haben. Hier teilen wir unsere Fragen, Ideen, Projekte und Tipps, um voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu helfen/inspirieren.
Unsere Community steht für:
- Kreativität und Innovation: Zeige uns deine neuesten Projekte, egal ob groß oder klein. Jedes Projekt ist eine Quelle der Inspiration für andere.
- Hilfsbereitschaft: Stelle Fragen, wenn du feststeckst, und teile dein Wissen, um anderen zu helfen.
- Nachhaltigkeit: Teile Ideen, wie man Materialien wiederverwenden oder auf umweltfreundliche Weise arbeiten kann.
- Sicherheit: Achte bei deinen Projekten immer auf die Sicherheit und teile bewährte Verfahren, um Unfälle zu vermeiden.
- Respekt: Begegne anderen Mitgliedern mit Respekt und Freundlichkeit. Konstruktive Kritik ist willkommen, persönliche Angriffe sind es nicht.
Wichtige Regeln:
- Keine proaktive Werbung: Vermeide es, Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Unser Fokus liegt auf dem Austausch von Wissen und Ideen.
- Originalität: Poste eigene Projekte und Bilder oder gib die Quelle klar an, wenn du etwas teilst, das nicht von dir stammt.
- Relevanz: Stelle sicher, dass deine Beiträge thematisch zur Community passen.
- Keine illegalen Aktivitäten: Teile keine Inhalte, die gegen Gesetze oder Richtlinien der Instanz verstoßen.
Egal ob du ein erfahrener Handwerker, ein neugieriger Anfänger, oder z.B. dein Fahrrad kaputt ist, im Selbermachen Universum bist du genau richtig.
Lass uns gemeinsam kreative und praktische Lösungen entdecken und umsetzen!
founded 9 months ago
MODERATORS
Das ist übrigens gar nicht mal so legal.
Kommt sicher auf den Kontext an, in einer Wohnung könnte man damit möglicherweise die Heizkostenabrechnung beeinflussen.
Prinzipiell richtig wenn es um klassische Kaloriemeter geht (die kleinen Kästen an den Heizkörpern). Sollte der Vermieter wie mittlerweile bei Neubauten/Sanierungen üblich auf einen Wärmemengenzähler setzen ist das kein Problem. Sprich: Wenn kein Kasten am Heizkörper/im direkten Umfeld kein Problem. Wenn doch: Finger von lassen, moderne Messgeräte haben dafür eine Erkennung. Und dann wird es schnell teuer.
Wieso sollte das nicht legal sein?
Abrechnungsbetrug.
Man manipuliert damit die Kalorienmeter, denn die messen das Integral der Wärmedifferenz zwischen Heizkörper und Raum. Beschleunigt man die Konvektion, wird diese Differenz schneller kleiner trotz gleicher genutzter Wärme. Ergo zahlt man weniger pro Energieeinheit.
Achso, danke für die Info.