this post was submitted on 25 Oct 2024
27 points (93.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3772 readers
477 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Klar, Ferdinand Nielebock ist quasi gleich nach Machtergreifung der Nazis NSDAP-Mitglied geworden und ich sehe auch, dass er mit "Erika" einen sehr praktischen Durchhaltesong für Wehrmachtssoldaten auf Eroberungsfeldzug geschrieben hat. Doch das kapiere ich irgendwie nicht? Kann mir das jemand erklären?
Ganz platt gesagt: Das Lied ist für die Wehrmacht komponiert worden, ist dort populär geworden, die Wehrmacht hat das halt beim Marschieren und Morden gesungen und das kriegst du halt nicht mehr aus dem Lied raus. Genau wie du halt den Darth Vader-Themesong nicht ohne Darth Vader denken kannst. Wenn dann die Enkel von Luke Skywalker ihre galaktischen Hologramm-Kristalle mit dem Darth Vader-Song untermalen, dürfen die überlebenden Alderaaner das doof finden.
Den Wehrmachtskontext sehe ich auch absolut! Aber die Aussage "[das Lied], das die musikalische Untermalung des Massenmords an Jüdinnen und Juden war" finde ich noch mal heftiger. Wenn es um das musikalische Äquivalent von "Arbeit macht frei" gehen würde, würde ich ja zustimmen, aber so müsste das dann doch eigentlich für alle Marschlieder der Wehrmacht gelten oder für jegliche andere Propaganda aus der Nazi-Zeit. Oder gibt es etwas an dem Lied, was eine besondere Verbindung zum Holocaust hat?
Ja, klar. Die Nazis waren so schlimm, die Nazis haben so gewütet, dass sie ernsthaft einen großen Teil der von ihnen berührten Kultur korrumpiert haben. Und wenn du dann noch so Dinge hast, die bei Neonazis total beliebt sind, dann solltest du dir bei Nutzung ersthaft Gedanken machen, warum du gerade das nutzt.