this post was submitted on 15 Oct 2024
63 points (98.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3802 readers
548 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 19 points 6 months ago* (last edited 6 months ago)

Während die Uhren in der Welt 40 Jahre weiter gedreht sind, will man sie in Deutschland zurückdrehen...

Die bisherige Regelung ermöglicht zudem, Hintergrundinformationen, die "inhaltlich die Sendung unterstützen, begleiten und aktualisieren."

Was sie [SPD-Politikerin und Vorsitzende der für den Entwurf zuständigen Rundfunkkommission Heike Raab] meint: einige Online-Texte gingen inhaltlich deutlich über das hinaus, was in der zugehörigen Sendung stecke.

Ja? Das sind Hintergrundinformationen. Wenn jemand ein Paper aus seiner Dissertation veröffentlicht, steht in der Dissertation auch 20x mehr drin. Wenn man den Inhalt der Quellen dazu nimmt, ist man locker beim 100-1000-Fachem.

Vielleicht könnten die Privaten mal ordentlich Arbeiten, statt Agentur-Meldungen abzuschreiben und reaktionäre Kommentare für ragebait zu platzieren.

Alternativ kann auch gerne das Angebot an hochwertigen Videoproduktionen ausgeweitet werden. Das kostet aber einiges mehr, als die Information in Textform zu verarbeiten.

Wolfhard Kahler, der Redaktionsleiter von hessenschau.de in seinem eigenen Programm. Er sieht die Reformvorschläge kritisch: "Wir könnten unseren gesetzlichen Auftrag nicht mehr vollständig erfüllen. Viele Beiträge würden zu spät erscheinen oder ganz wegfallen. Die Menschen in Hessen erwarten aber gerade bei Großereignissen zu Recht eine schnelle und zuverlässige Information".

Weozu braucht man bei Hochwasser Warnhinweise und Lagebilder, wenn die Bild stattdessen Alkis vor Ort interviewt und in zerstörte Häuser reinfilmt, wo noch die Leichen der Bewohner im Keller liegen?