this post was submitted on 22 Apr 2025
18 points (100.0% liked)

Netzkultur / Netzpolitik

974 readers
54 users here now

Alles rund um das Internet. Gerne auch die politische Seite zum Thema


Als Nachfolger für [email protected]


Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Die Regeln von feddit.org gelten.


Das Bild im Banner und Icon: Public Domain generated with Midjourney gefunden auf netzpolitik.org


founded 10 months ago
MODERATORS
 

Archiv

cross-posted from: https://metawire.eu/post/44096

Die US-Regierung will Google zum Verkauf von Chrome zwingen. OpenAI wettert eine Chance, um ChatGPT zu verbessern. Im Kartellverfahren gegen Google begegnen sich nun Vertreter beider Unternehmen.

top 2 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] [email protected] 13 points 1 week ago (1 children)

Ist das nicht, wie die Pest durch Cholera ersetzen? Jetzt hat der Suchmaschinen-(und anderes)Riese einen Browser, in welchem er Suchmaschine, eigene Cloudverbindung und Datensammelprofilierung per Standard vorgibt. Danach hat der KI-Riese (=Suchmaschine 2.0) einen Browser, in welchem er Suchmaschine, eigene Cloudverbindung und Datensammelprofilierung per Standard vorgibt …

The Internets Next Google (THING)

[–] [email protected] 1 points 5 days ago

Mit ein bisschen Glück ist das auch die Argumentationslinie von Google/Alphabet. Im schlechtesten Fall bleibt alles, wie es ist, im besten Fall findet sich ein bessere Entität als neuer Hafen für Chrome.

Aber irgendwie wird dadurch auch klar, dass es irgendwie ausweglos ist und viel zu spät. Wenn die etablierten Eidechsen sich jetzt gegenseitig die Schwänze abbeißen (sorry für die schlechte Metapher), dabei aber immer wieder neue nachwachsen, ist das nur irgend eine neue Mega Variante eines Circle Jerks.

Und solange Browser "kostenlos" bleiben, gibt es wohl auch keine Option, das Chrome einfach eigenständig wird. Selbst Mozilla wird ja größtenteils durch Google finanziert, falls ich das korrekt in Erinnerung habe. Und ohne Google gäbe es für Chrome nicht mehr die Werbung/Analytics als Haupteinnahmequelle.

Spannend auf jeden Fall!