Medizin & Gesundheitswesen
Diskussionen und Nachrichten zu Themen aus den Bereichen Medizin & Gesundheitswesen.
Beiträge zu Themen, die im Widerspruch zum wissenschaftlichen Konsens stehen, benötigen eine entsprechende kritische Einordnung und werden sonst enfernt. Dies gilt insbesondere in den Bereichen Homöopathie, anthroposophische Medizin und für andere sogenannte alternative Heilverfahren.
Werbung für Produkte und Dienstleistungen ist verboten.
Darüber hinaus gelten weiterhin alle Server-Regeln von https://feddit.org/.
Diese Community dient dem Austausch und der Information zu Gesundheitsthemen. Die Beiträge und Kommentare sind nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen oder Selbstdiagnosen vorgesehen. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte übernommen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
view the rest of the comments
Könntest du mir bitte aufzeigen, in welchem Teil meines Kommentars ich den Adipösen Willensschwäche vorwarf? Ich kritisierte das Medikament für sein Profitmotiv, denn den Adipösen nachhaltig zu helfen wäre nicht so profitabel. Die Meisten brauchen wahrscheinlich psychologische Hilfe, weil das Überfressen ein Kompensationsmechanismus ist. Aber das wäre nicht so profitabel.
Das ist schon lange widerlegt.
Ach ja? In meinem Umfeld gibt es mehrere Personen mit Überessensproblemen, und bei allen außer einer ist der Grund psychologische Probleme (Trauma, Depression, etc)
Observers bias und sample size ist dir ein Begriff?
Wir wissen mittlerweile,dass das zwar ein bedeutender Cofaktor ist,aber tatsächlich eher eine genetische Komponente eine Hauptrolle spielt - wobei nur eine geringe Zahl (5%-10%) auf singuläre Mutationen (zurück zu gehen scheint,sondern eher ein komplexes Mischverhältnis vorzuliegen scheint und sich eher ein hochkomplexes Mischverhältnis zu ergeben scheint.
Daher ist mittlerweile die frühzeitige genetische Diagnostik bei schweren Fällen immer mehr Standard - was nicht heißt, dass psychosomatische und psychiatrische Comorbiditäten nicht auch eine Rolle spielen.
(Wobei Adipositas auch diese hervorrufen kann - das ist tatsächlich häufiger als man denkt und beginnt ggf. viel früher als man bisher dachte - ggf. bevor die Patienten sichtbar adipös werden).
Am Ende ist Adipositas (leider) eben nicht mit einfachen Lösungen beizukommen sondern es handelt sich um eine der komplexesten Multisystemerkrankung die wir (leider) erst gerade zu verstehen beginnen.
Das heißt, die genetische Prädisposition könnte evtl nicht hervorgerufen werden bzw zum Tragen kommen falls die behandelbaren Faktoren nicht zugegen sind?
Das wissen wir derzeit nicht sicher - es ist eher so,dass sich die Dinge verstärken.
Von einem on/off würde ich nicht ausgehen.
Deine Wortwahl mit "fressen" impliziert das. Und nein, als Dicker kann man das nicht anders wahrnehmen.
Ich hoffe, du findest die unter der unbalancierten Nahrungsaufnahme liegende Problematik und löst sie.