this post was submitted on 19 Nov 2025
71 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4406 readers
363 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

In Deutschland entbrennt eine heftige Auseinandersetzung um die Zukunft des Kündigungsschutzes. Während Wirtschaftsministerin Katherina Reiche eine Reform der bestehenden Regelungen anstrebt, formiert sich entschiedener Widerstand von Gewerkschaften und Sozialverbänden. Arbeitsmarktexpertinnen warnen vor gravierenden Auswirkungen auf Millionen Beschäftigte. Zudem forderte Reiche die Streichung der Lohnfortzahlungen bei Krankheitsfällen.

[...]

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 10 points 1 day ago (3 children)

Aha, offensichtlich will die CDU zurück in die 50er Jahre.

[–] kossa@feddit.org 14 points 1 day ago

Schön wär's. Da wurde noch ernsthaft besteuert. Wenn die Wirtschaftspolitik wie Adenauer und Erhard machen würden, dann würden sich die Unternehmer aber umgucken. Das war teils progressiver als was die Linke heute fordert. Schön erstmal Vermögensabgabe von 50% und Einkommenspitzensteuersätze von 95%. Dann kommt auch das Wirtschaftswunder ganz von alleine.

Aber wenn die CDU die guten, alten Zeiten beschwört, dann meint sie leider immer die Gesellschaftspolitik. Auf dass man die Schwulen, die sich nicht schon wegen ihres Leidensdrucks umgebracht haben, wieder ins Gefängnis werfen kann.

[–] bleistift2@sopuli.xyz 11 points 1 day ago

Die 1850er, denn die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gibt’s laut Wikipedia seit 1891:

Im Jahre 1891 wurde dann durch das Arbeiterschutzgesetz die Gewerbeordnung dahingehend erweitert […] dergestalt, dass „[…] der Anspruch auf die vertragsmäßigen Leistungen des Arbeitgebers für die Dauer von sechs Wochen in Kraft [blieb], wenn die Verrichtung der Dienste durch unverschuldetes Unglück verhindert worden ist“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Entgeltfortzahlung_im_Krankheitsfall_in_Deutschland#Das_Arbeiterschutzgesetz

[–] RidderSport@feddit.org 8 points 1 day ago

Ich glaube ein beträchtlicher Teul möchte eher in die 30er