this post was submitted on 07 Apr 2025
27 points (96.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3646 readers
447 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 6 points 5 days ago (2 children)

Interessant, schade dass im Artikel nichts dazu steht, ob das Sediment da langfristig gut klarkommt, oder ob das Problem nur verzögert wird.

[–] [email protected] 7 points 5 days ago (1 children)

Im Artikel wurde einiges durcheinandergeworfen.

Grundsätzlich will man kein Nitrat, Nitrit oder Ammonium im Wasser haben, weil das als Nährstoff ebenfalls zu Algenwachstum führt.

Das Problem ist hier auch nicht die Belüftung an sich, sondern dass diese nicht ausreicht. Man erzeugt damit also Bedingungen in denen mehr Biomasse existieren kann, die dann aber trotzdem anaeroben Stoffwechsel betreibt.

Beim anaeroben Stoffwechsel können bestimmte Bakterien ihren Sauerstoffbedarf aus Nitrat - NO3 oder Sulfat SO4 decken. Im ersten fall entsteht N2 und gast unschädlich aus. Im zweiten Fall entsteht H2S, was schädlich und giftig ist.

Die Bindung von Phosphat im Sediment dürfte ggf. über Calciumphosphat mit den verbleibenden Ca Ionen vom Ca(NO3)2 begünstigt werden.

Wie du richtig erkennst, reichert sich trotzdem das Sediment langfristig mit Phosphat und Sulfat an. Wenn die Behandlung eingestellt wird, dürfte die Wasserqualität in absehbarer Zeit dann auch wieder sehr viel schlechter werden.

Wie der Ingenieur auch sagt, ist es nur eine Symptombehandlung. Der Schlamm wird weiterhin in regelmäßigen Abständen ausgebaggert werden müssen.

[–] [email protected] 4 points 5 days ago

Danke für die Erläuterung! Schade, ich seh schon kommen wie sich die klammen Kommunen das ausbaggern sparen und da nachher eine fette, giftige Schicht am Boden wabert.