this post was submitted on 26 Dec 2024
77 points (98.7% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3742 readers
571 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] [email protected] 27 points 4 months ago (8 children)

Sie forderte zudem bei der Terminvergabe eine gesetzliche Verpflichtung für alle Arztpraxen, freie Termine tagesaktuell einem Onlineportal zur Verfügung zu stellen, auf das die gesetzlichen Kassen und die Kassenärztlichen Vereinigungen zugreifen können.

Solche Dienste sind zwar sehr bequem, aber auch Datenschmutz-Schleudern par excellence. Mir würds schon reichen, wenn diese zwei Klassen Gesellschaft ein Ende hat. Ich habe aber irgendwie meine Zweifel, dass diese Forderungen irgendwo in der Politik gehör finden...

[–] [email protected] 2 points 3 months ago* (last edited 3 months ago) (5 children)

Solche Dienste sind zwar sehr bequem, aber auch Datenschmutz-Schleudern par excellence.

Das müssten sie ja nicht sein. Auch da könnte bessere Gesetzgebung helfen.

Die Sprechstundenhilfe, die nur Dienstags zwischen 12 und Mittags mal dran geht, am Telefon anbetteln zu müssen, ist jedenfalls nicht zeitgemäß. (Und auch deren Daten können wegkommen.)

[–] [email protected] 2 points 3 months ago (1 children)

Hier geht es ja nicht darum, dass Daten wegkommen können (da hast du Recht, dass dies überall geht), sondern dass hier Daten gesammelt werden, die den Betreibern nichts angeht und an Dritte weitergeben, ohne dass ich das will.

Schön geht zwar, aber ich sehe nicht, dass die gesetzliche Lage geschaffen wird, um eine schöne Lösung zu bekommen.

[–] [email protected] 3 points 3 months ago (2 children)

Der Betreiber wären ja in dem Modell schonmal nicht mehr doctolib und co sondern die Kassen oder KVen selbst. Das wäre Schritt 1, dass es keine private Datenschleuderbude mehr ist, die hier wild irgendwas speichert.

Damit könnte man leichter Datensparsamkeit erzwingen. Es geht ja erstmal darum, dass Patienten halbwegs aktuell online freie Termine einsehen und buchen können. Mehr Daten als "Herr Meier am 24.12 um 15 Uhr" müssen da erstmal überhaupt nicht durch Patienten online übermittelt werden. Wenn man die ordentlich verschlüsselt, sehe ich ehrlich gesagt das Problem nicht.

[–] [email protected] 2 points 3 months ago* (last edited 3 months ago)

Die Kassen wissen spätestens wenn abgerechnet wird dass Herr Meier am 24.12 um 15 Uhr da war. Also nicht auf die Minute genau aber Dinge haben halt Zeitstempel.

[–] [email protected] 2 points 3 months ago (1 children)

OK, wenn die Kassen selbst die Terminverwalter wären, sehe die Sache vermutlich besser aus. Ich hatte es halt nicht so gelesen, dass sie konkrete Vorschläge um das Wie gemacht hätten. Ich sehe aber auch gerade nicht, wie die Kassen das bewerkstelligen wollen. Die einzelne Praxis gehört ja nicht zur Kasse. Aber es heißt hier wohl Abwarten und Tee trinken.

[–] [email protected] 1 points 3 months ago

Die einzelne Praxis gehört auch nicht zu doctolib. Ich denke es wäre recht einfach, vorzuschreiben, dass Kassenärzte mit einem Terminportal der Kassen zusammenarbeiten müssen.

load more comments (3 replies)
load more comments (5 replies)