DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3636 readers
582 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
1
 
 

Hallo Zusammen,

zuletzt erreichen uns wieder Schockmeldungen aus den jüngsten Umfragen. Die Stimmung ist angeheizt, die Sorgenfalten werden tiefer und manchmal kocht die Wut.

Ich glaube wir tuen uns damit jedoch aktuell keinen Gefallen, auf diese Meldungen einzugehen. Ich möchte dazu nachfolgend ein paar Gedanken aufschreiben und mit euch diskutieren.

Eins Vorab: Dies ist ein Appell an unser individuelles Verhalten. Ich möchte nicht fordern, dass daraus irgendeine Form von Regel wird, die durch Moderatorys durchgesetzt wird. Das sehe ich im Widerspruch zur Meinungsfreiheit. Ich möchte jedoch alle dazu ermutigen, bei entsprechenden Nachrichten, diese nicht selbst zu posten und mit entsprechenden Posts nicht weiter zu interagieren (keine Up-/Downvotes, keine Kommentare). Ich werde genauso von Umfrageposts verführt, mich darüber aufzuregen und zu kommentieren. Der Appell ist genauso an mich gerichtet und ich muss an mir arbeiten, von dem Thema abzulassen.

Nun zu den Gedanken:

Die letzte BTW liegt keine 2 Monate zurück und eine neue Bundesregierung ist noch nicht gebildet. Wir leben in einer Zeit, wo immer mehr auf kurzfristigem Aktionismus und Populismus anstatt langfristige Strategien gesetzt wird. Sich noch vor der Regierungsbildung auf die emotionalen Reaktionen zu stürzen, verschärft das Problem nur noch. Ich bin von dem BTW Ergebnis auch frustiert und was aus den Koalitionsverhandlungen durchdringt ist ein Gruselkabinett an authoritären Forderungen, Demokratieabbau und sozialer Kälte. Damit müssen wir jedoch inhaltlich umgehen.

Wahlumfragen sind keine inhaltliche Auseinandersetzung. Sie können nur ein allgemeines Bild darstellen, wie "zufrieden" Wahlberechtigte insgesamt sind. Dabei kann z.B. ein "Verlust" von X% einer Partei daher kommen, dass die Einen meinen, es ging nicht weit genug bei einem Thema und die Anderen meinen, es ging zu weit. Ob die Meinung zu dem Thema irgendwie begründet ist, kann nicht abgelesen werden.

Der Fokus auf Wahlumfragen ist fauler Journalismus und er lenkt uns von inhaltlichen Themen und der sinnvollen Reaktion darauf ab. Nicht nur die Politik, sondern auch die Medien werden so in einer Abwärtsspirale zu schlechtem Verhalten konditioniert. Aber auch wir lenken uns damit von demokratiefördernden Aktionen ab, weil wir uns in unserer emotionalen Spirale fangen lassen. Dadurch, dass wir weniger in Aktion gehen, können wir die berechtigten Emotionen schlechter verarbeiten.

Umfrageinstitute verdienen sich eine goldene Nase an dem System. Allensbach, Insa & co. bieten nicht nur das Erstellen der Umfragen an Medien an, sie verkaufen auch Beratung an Politik und Unternehmen. Auf der einen Seite wird die Sensation verkauft und auf der anderen Seite empfohlen, wie mit der Sensation umgegangen werden sollte. Das wirtschaftliche Interesse der Institute führt dadurch dann auch zu erheblichen Einfluss auf die Ausrichtung von Politik und Unternehmen, was zumindest auf einen Interessenskonflikt bei der Erstellung der Umfragen hindeutet.

In Summe profitiert die AfD. Populismus und Aktionismus als zentraler Politikstil ist Futter für die AfD. Schockmeldungen sind Futter für die AfD. Der ständige Hinweis auf eine steigende Beliebtheit der AfD führt zu mehr Beliebtheit, weil die Beliebtheit die AfD emotional legitimiert, statt inhaltlich. Umgekehrt ist der demokratische Widerstand gegen die AfD schwächer, weil er schlechter von der emotionalen Lähmung hin zu wirksamen Aktionen kommt.

2
 
 

geteilt von: https://zonenranslite.de/post/274018

cross-posted from: https://feddit.org/post/8887388

English below.

Moin, wir scheinen gerade einen ziemlichen Zuwachs an Usern zu haben, deshalb hier mal ein paar Tipps:

  • Gucke dir deine Account-Einstellungen an (feddit.org/settings)
  • Wähle als Spracheinstellung mindestens Deutsch, Englisch und Undermined
  • Lemmy ist ein Teil des Fediverse, zum Fediverse allgemein kannst du dir den Wikipediaartikel durchlesen
  • Communities auf diesem Lemmy-Server findest du auf der Startseite unter Communities, bestimmte kannst du in der Suchleiste suchen
  • Du kannst User erwähnen, sodass sie eine Benachrichtigung bekommen. Dazu @user@instanz schreiben, also z.B. @[email protected]
  • Du kannst Communities verlinken, indem du !community@instanz schreibst, also z.B. [email protected]
  • Apps für Lemmy
  • Noch mehr Lemmy
  • In der Seitenleiste der Startseite (feddit.org) findest du mehr Informationen
  • Bei Fragen, stelle Fragen

Hi, looks like there are a lot new users joining feddit.org, therefore some advices:

  • Check out your account settings (feddit.org/settings)
  • Select at least English and Undermined for your language settings, plus other languages you normally read and write in
  • Lemmy is part of the fediverse, check out it's Wikipedia article
  • You will find the communities on this server on feddit.org/communities, search for specific communities via the search bar
  • Link/Mention/Ping users by writing @user@instance, e.g. @[email protected]
  • Community-link syntax: !community@instance e.g. [email protected]
  • Lemmy apps
  • More Lemmy
  • Check out the feddit.org side bar for more information
  • Ask, if you need to ask something
3
 
 

Momentan ist es wohl nicht möglich zu diesem Thema hier vernünftig kontrovers zu diskutieren.
Man provoziert sich gegenseitig, bis das Gegenüber patzig wird und dann meldet man es. Das Beste ist, wenn das beide (oder mehrere) Kontrahenten gegenseitig machen.

Als Mod kann man es keinem richtig machen, weil jeder im Besitz der vollumfänglichen Wahrheit ist. Darauf habe ich keinen Bock.


At the moment it is probably not possible to have a sensible controversial discussion on this topic here. You provoke each other until the other person gets snotty and then you report it. The best thing is if both (or several) opponents do this to each other. As a mod, you can't do it right for anyone because everyone is in possession of the complete truth. I'm not up for that.

4
5
 
 
6
7
8
9
10
34
submitted 1 day ago* (last edited 1 day ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Demnach soll die SPD das Finanz- und das Verteidigungsministerium erhalten. An die Unionsparteien CDU und CSU gehen Berichten der Bild-Zeitung zufolge das Innenministerium und das Auswärtige Amt. Das Justizministerium soll die SPD besetzen.

11
12
 
 
13
 
 

[...]

Am Mittwochmorgen gab das Verwaltungsgericht seine Entscheidung bekannt – ein Sieg für die Masch: Der Verfassungsschutz darf seinen Jahresbericht 2021, gegen den die Masch geklagt hatte, mit der Erwähnung des Vereins als angeblich linksextremen Akteur nicht mehr veröffentlichen. Entsprechend müsste das zuständige Finanzamt dem Verein nun seine Gemeinnützigkeit wieder zugestehen.

14
 
 

[...]

Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten kämpfen zahlreiche chinesische Staatsangehörige an der Seite der russischen Truppen in der Ukraine - mit Billigung der Regierung in Peking. "Das 'chinesische' Problem ist ernst. Es gibt 155 Personen mit Namen und Passangaben, die auf ukrainischem Gebiet gegen die Ukrainer kämpfen", sagte Selenskyj und fügte hinzu: "Peking ist sich dessen bewusst." Allerdings sei nicht bekannt, ob Peking "einen Befehl" dafür erteilt habe. "Wir sagen nicht, dass jemand einen Befehl gegeben hat, wir haben keine solchen Informationen", sagte Selenskyj.

[...]

15
16
 
 

Charlotte Pohl und Maria Lepère wollten Hawaii und Kalifornien bereisen, doch bei der Einreise in die USA werden sie gestoppt – und nach Japan abgeschoben. Der OZ erzählten die beiden 19-Jährigen ihre unglaubliche Geschichte.

Archiv

17
42
submitted 12 hours ago* (last edited 12 hours ago) by [email protected] to c/[email protected]
 
 

Die unsozialen Schergen werden wohl wieder kein Klimageld einführen, nachdem Gandalf der Gelbe es in der letzte Regierung geschafft hat so lange zu verzögern bis das Möglichkeitsfenster zu war. Wenn sie ein Klimageld planen würden hätten sie sich damit gebrüstet. So ist es offen gelassen was kommt, außer dass es irgendwie zurückfließen soll, verteilungsfragen sind hier offen.

In der jüngeren vergangenheit verlautete es aus der konservativen richtung dass das pro-kopf-klimageld ineffizient und ungerecht sei, da es pauschal sei. (Kontext: https://archive.ph/pEhvz) Gewünscht werden Modelle bei denen ein höherer Fußabdruck auch höhere Entlastung bringt, der soziale effekt das menschen mit unterdurchschnittlichem fußabrdruck (entweder aufgrund mangelnder mittel oder gesteigertem Umweltbewusstsein) unterm strich plus machen wird konsquent ignoriert und der soziale ausgleich sogar abgesprochen.

Man kann anscheinend Wohlfahrt nicht einfach so zulassen ohne das die laute Minderheit (Menschen mit Geld) dafür sorgt dass sie ihr Hak bekommen. Daran scheint auch offensichtliche Argumente wie die effektive entkräftung von rechten narrativen nichts zu ändern. (wer weiß vielleicht möchte man sich ja daran noch bedienen irgendwann)

Quellen zum Koalitionsvertrag: https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag_2025.pdf https://www.diw.de/de/diw_01.c.945793.de/mit_koalitionsvertrag_sind_klimaziele_nicht_erreichbar.html https://www.sueddeutsche.de/politik/koalition-union-spd-koalitionsvertrag-li.3231757 https://www.klimareporter.de/deutschland/schwarz-rote-koalition-laesst-den-klimaschutz-zuruecktreten (-> evtl. leicht überspitzt)

EDIT: Greenpeace hat eine studie anfertigen lassen: https://www.greenpeace.de/publikationen/20250211-greenpeace-foes-studie-klimageld.pdf

18
19
20
 
 

Der halbe Roman der bei der ARD als Zusammenfassung durchgeht:

Nuhr sieht eine fast chronische Krisenwahrnehmung in Deutschland, die sich seit Jahrzehnten kaum verändert habe: „Seit ich denken kann, geht die Welt unter.“ Bereits als Kind sei er mit "Waldsterben, Ozonloch, Tschernobyl“ konfrontiert gewesen – heute sehe er viele Dinge optimistischer: „Inzwischen habe ich gelernt, darüber ernsthaft zu lachen.“

Das laut „Glücksreport“ vergleichsweise geringe Glücksniveau und die Unzufriedenheit in Deutschland führt der Kabarettist auf ein kulturelles Erbe zurück: „In Deutschland ist, glaube ich schon, auch einer der großen Gründe für unseren Erfolg gewesen, dass wir eigentlich nie zufrieden waren.“ Bei seinen Reisen, etwa nach Indien, Nepal oder Saudi-Arabien, habe er erlebt, dass Glück offenbar weniger von äußeren Umständen als von inneren Haltungen bestimmt sei: „Trotzdem trifft man auf eine ungeheure Gelassenheit“, insbesondere in buddhistisch und hinduistisch geprägten Kulturen mit „einem gewissen Fatalismus“.

Die politische Lage in Deutschland sieht Nuhr kritisch. Den aktuellen Koalitionsvertrag etwa kommentiert er skeptisch: „Ich habe bisher nur gehört: wollen, gucken mal, ob wir ...“. Nuhr bezweifelt grundsätzlich die Umsetzbarkeit politischer Versprechen, insbesondere beim Thema Migrationswende: „Ich glaube, dass keine Regierung das schaffen wird.“ Er weist auf Versäumnisse der Vergangenheit bei der europäischen Sicherheitspolitik hin: „Solange es uns selber nichts anging, haben wir auch nicht richtig hingeguckt.“ Das führe nun zu einem Rechtsruck in Europa: „Wir ernten überall rechte Regierungen.“

Gleichzeitig befürwortet Nuhr, dass Union und SPD das Thema Migration nun anpacken würden: „Wenn jetzt nichts passiert, haben wir wirklich in vier Jahren eine AfD bei weiß ich nicht wieviel Prozent.“ Die Auseinandersetzung mit der AfD bewertet er nüchtern: „Es gibt sehr viele Psychopathen bei denen. Ich würde erst mal sagen, dass man mit der AfD überhaupt keine Politik machen kann.“

Der Satiriker zeigt sich zudem besorgt über das Vertrauen in die Demokratie: „Wenn man dem Wähler nicht zutraut, die Probleme beurteilen zu können, dann kann man die Demokratie gleich zumachen.“ Nuhr macht auf eine verfehlte Debattenkultur aufmerksam: „Wenn jeder Nazi ist, dann gibt es für einen richtigen Nazi plötzlich gar keine Bezeichnung mehr.“

Mit Blick auf die aktuelle, auch von Trump angeheizte Wokeness-Debatte sagt Nuhr, die Bewegung habe mit „völlig überzogener“ Moral eine Gegenreaktion provoziert: „Man sieht, dass man da genau diese Form des Populismus hat, wo eben jemand an die Macht kommt, der einfach in seiner charakterlichen Bildung gar nicht geeignet dazu ist.“

Trotz der kritischen Analysen betont Nuhr, als Kabarettist mache er weiterhin Scherze über die aktuelle politische Lage: „Natürlich, ich habe mein Leben lang Scherze gemacht, es ist ja der Sinn des Humors, sozusagen das Leben erträglich zu machen.“ Den politischen Wandel sieht der Kabarettist dabei auch als neue Inspirationsquelle: „Ich hatte solche Sorgen, dass mir diese Regierung wegbricht. (...) Jetzt gibt es, glaube ich, schon genug Kandidaten.“

21
 
 

Der 32 Jahre alte Mann, der am vergangenen Donnerstag im mittelhessischen Wetzlar eine 17-Jährige erschossen und sich danach selbst getötet hat, hat eine Vergangenheit in der militanten hessischen Neonaziszene. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wetzlar bestätigte am Dienstag Recherchen der Frankfurter Rundschau, denen zufolge es sich bei dem Täter um Francesco M. aus Wetzlar handelt.

[...]

Auch wenn viele Details der Tat von der vergangenen Woche noch ungeklärt sind, trägt die Tötung der 17-Jährigen Züge eines Femizids. Als Femizid werden Morde bezeichnet, bei denen Männer ihre Partnerinnen oder Ex-Partnerinnen töten, weil sie totale Macht über sie ausüben und sie etwa für eine Trennung bestrafen wollen.

22
23
 
 
24
25
view more: next ›