this post was submitted on 19 Nov 2025
27 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4404 readers
440 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 
top 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] mech@feddit.org 42 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (3 children)

Wieso steht in der Unterüberschrift "Akkus von E-Bikes" wenn die in den Angaben der Abfallunternehmen nicht explizit erwähnt werden? Wie oft schmeißt jemand einen E-Bike Akku in den Hausmüll? Ich würde annehmen dass das Problem viel eher die Akkus in Einweg-Vapes sind.
Jedenfalls sehr merkwürdiges Framing.

[–] RoflmasterBigPimp@feddit.org 6 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (3 children)

Gibt es mittlerweile eigentlich schon einen vernünftigen Weg diese Vapes zu entsorgen? Ich hab die mal aus dem Freundeskreis eingesammelt um Komponenten zu ernten aber es sind mittlerweile einfach zu viele und jetzt möchte ich die zumindest fachgerecht entsorgen. Ich dachte erst an die Batteriebox aber dann hab ich gelesen das die da wohl auch öfters Brände verursachen .__.

[–] Missy@feddit.org 2 points 1 day ago

Pole ankleben und dann Batterie box. So mach ich es

[–] ZonenRanslite@feddit.org 2 points 1 day ago (1 children)

Eigener Stromspeicher basteln?

[–] D_a_X@feddit.org 3 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Ist mir letztes Wochenende im Tinkertank in ~~Ludwigshafen~~ Ludwigsburg über den Weg gelaufen. Mit kleiner USB-C Lade- / Entladebuchse.

[–] PlexSheep@infosec.pub 1 points 1 day ago (1 children)

Du meinst vermutlich Ludwigsburg, wie es auf deren Website steht?

[–] D_a_X@feddit.org 1 points 1 day ago
[–] D_a_X@feddit.org 3 points 1 day ago (1 children)

Ich denke, die Energiedichte eines E-Bike-Akkus ist halt ne Zehnerpotenz oder zwei höher. Das wird auch bei einem Brand entsprechend unangenehmer.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Wie Akkus in der Größenordnung losgehen, wenn sie brennen, kann man inzwischen auf diversen Videoplattformen bewundern, wenn man danach sucht. Suchbegriffe z.B. "Akkubrand E-Bike", "Akkubrand E-Scooter", alternativ statt "Akkubrand" "battery fire" für eine internationalere Auswahl an Ergebnissen.

Mit der freigesetzen Energie hat man sehr schnell sehr viel Material in der Umgebung angezündet. Außerdem auffällig (aber im Kontext Müllbrände außer für schnelle Entdeckung des Brandes uninteressant) ist die enorme Menge Rauch, die ein so großer Akkubrand innerhalb kürzester Zeit freisetzt. Von kleineren Akkus ausgelöste Brände brauchen halt länger, um eine solche Größe zu erreichen.

Gerade bei einem Brand von Müll im Rahmen der Entsorgung ist der Akku selbst aber außer als potenzieller Auslöser uninteressant, denn ein solcher Brand stinkt so oder so zum Himmel, setzt allerhand ekelhafte Schadstoffe frei, und ist blöd auszumachen. Außerdem werden solche Brände in der Regel eh erst entdeckt, wenn sie eine gewisse Größe haben, die Größe des auslösenden Akkus spielt also eine eher untergeordnete Rolle.

Als häufige Auslöser für Müllbrände hätte ich auch eher die Akkus von Wegwerfprodukten, insbesondere Vapes, im Verdacht, denn die werden prinzipbedingt in wesentlich größeren Mengen entsorgt, als die Akkus von kleinen Elektrofahrzeugen. Die wesentlich größeren Akkus von Elektrowerkzeugen und kleinen Elektrofahrzeugen sehe ich eher als eine Gefahrenquelle im häuslichen Bereich, insbesondere beim Laden, denn kaputte Akkus fangen gerne beim Laden oder Entladen Feuer und sind beim Laden oft unbeaufsichtigt. Die Menge an Rauch, die ein Akku in der Größenordnung innerhalb küzester Zeit freisetzt, ist enorm, wenn das in der Wohnung oder in einem Fluchtweg passiert, während man schläft, oder sonstwie anderweitig beschäftigt ist, wird das sehr schnell sehr blöd.

[–] pix_wbmr@feddit.org 2 points 1 day ago

Ist doch mittlerweile der Standard. Als das Schiff vor Holland zu brennen angefangen hat, wurde zuerst auch den Elektroautos ans Bord die Schuld gegeben...